Porto Tonic

Porto Tonic

Frische Zitrusnoten, sanfte Süße, sommerlich-fruchtig

Der vermutlich bekannteste Portwein-Cocktail Porto Tonic ist ein erfrischender Aperitivo, der klassische portugiesische Tradition mit moderner Leichtigkeit verbindet. Hergestellt aus gekühltem weißen oder rosé Portwein und prickelndem Tonic Water, entsteht ein spritziger, fruchtig-süßer Drink, der perfekt für sonnige Nachmittage oder entspannte Abende ist. Ursprünglich in Portugal populär, wurde der Cocktail vor allem in den letzten Jahren international bekannt, weil er unkompliziert, elegant und dennoch lebendig ist. Serviert wird er am besten in einem hohen Glas mit viel Eis, frischen Zitrusfrüchten oder Kräutern wie Rosmarin, die Aroma und Farbe unterstreichen. Seine samtige Textur, das feine Prickeln und die frische Fruchtigkeit machen ihn zum leichten Begleiter für gesellige Momente.

Zutaten

Zubereitung

6 cl
12-18 cl
2
etwas
weißer Portwein
Tonic Water
Zitronen- oder Limettenschnitze
frische Minze

Die Zitronen- oder Limetten in dünne Scheiben schneiden (nicht zerstoßen) und in ein Cocktailglas geben. Das Glas großzügig mit Eiswürfeln füllen und den Portwein darüber gießen. Dann mit Tonic Water hinzugeben auffüllen und vorsichtig umrühren.
Mit Minze oder einer Limettenscheibe garnieren.

Alternativ kann ein bauchiges Rotweinglas genutzt werden. Beide Gläser bieten genügend Platz für Eis, Portwein und Tonic Water, damit sich die Aromen optimal entfalten können.

Passendes Glas:

Tumbler oder bauchiges (Rotwein-) Glas

Weißer Portwein – Von Dry bis Sweet

Weißer Portwein wird aus den Trauben Malvasia, Gouveio, Viosinho oder Rabigato hergestellt und bietet ein breites Aromenspektrum – von fruchtig und blumig bis zu nussig und würzig. Serviert wird er meist gut gekühlt, ideal für Aperitifs oder leichte Cocktails.

Besonders bei weißem Port unterscheidet man verschiedene Süßegrade:

  • Trocken (Dry): trockenster Stil, betont Fruchtigkeit und Tannin, perfekt als Aperitif.
  • Halbtrocken (Medium Dry): wenig Restzucker, ausgewogen, mit leichter Süße und Fruchtigkeit.
  • Halbsüß (Medium Sweet): süßer, aber immer noch strukturiert und fruchtig.
  • Süß (Sweet): Dessertwein mit intensiver Süße und komplexen Aromen.