Pilzrisotto

Risotto mit Pilzen und Radicchio

Cremig, herzhaft und einfach zuzubereiten
2 Personen
ca. 40 min

Risotto ist ein klassisches Gericht aus Norditalien, besonders aus den Reisanbaugebieten im Piemont und der Lombardei. Das Wort „Risotto“ leitet sich vom italienischen „riso“ für Reis ab und beschreibt eine Zubereitungsart, bei der der Reis langsam in Brühe gegart wird, bis er cremig und sämig ist. Typischerweise verwendet man spezielle Rundkornreis-Sorten wie Arborio oder Carnaroli, die durch ihren hohen Stärkegehalt die typische cremige Konsistenz ermöglichen.

Die klassische Risotto-Zubereitung beginnt damit, dass der Reis in Fett (Butter oder Öl) kurz angeröstet wird, bevor er nach und nach mit heißer Brühe aufgegossen wird. Dabei wird stetig gerührt, um die Stärke freizusetzen und den Reis sämig zu machen. Am Ende wird das Risotto oft mit Parmesan, Butter und manchmal etwas Sahne verfeinert.

Risotto kann mit verschiedensten Zutaten wie Pilzen, Safran, Meeresfrüchten oder Gemüse zubereitet werden und ist sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage beliebt. Das Geheimnis eines guten Risottos liegt in der Geduld und dem ständigen Rühren, um die perfekte cremige Textur zu erreichen – ein Gericht, das sowohl einfach als auch raffiniert zugleich ist.

Zutaten

200 g

350 – 400 g

125 g
1
1
75 ml
ca. 600 ml
2 EL
etwas
ca. 50 g
etwas
optional
Risotto-Reis
(Arborio oder Carnaroli)
frische Pilze wie Champignons oder Steinpilze
kleine Zwiebel oder Schalotte
Radicchio
Knoblauchzehe
trockener Rotwein
Gemüsebrühe (heiß)
Butter
Olivenöl
frisch geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer und Muskatnuss
frische Glattpetersilie

Zubereitung

Die Champignons – selbstverständlich kann man auch Steinpilze, Pfifferlinge oder Kräuterseitlinge nehmen – putzen und in dicke Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit etwas Öl und Butter scharf anbraten, bis die Pilze goldbraun sind. Mit Salz, Pfeffer und optional etwas Thymian würzen und beiseite stellen.

In einem Topf Olivenöl erhitzen und die feingehackte Zwiebel (optional der Knoblauch) glasig andünsten. Anschließend den Risotto-Reis dazu geben und unter ständigem Rühren ein bis zwei Minuten anrösten. Danach mit Weißwein ablöschen und diesen unter Rühren einkochen.

Nun wird nach und nach heiße Brühe kellenweise hinzugefügt, dabei ständig gerührt. Erst wenn die vorherige Portion Brühe fast vollständig aufgenommen ist, kommt die nächste dazu. Dieser Vorgang dauert etwa 20 bis 25 Minuten. Kurz vor Ende der Garzeit -mit der letzten Kelle – werden die angebratenen Pilze wie auch der in Streifen geschnittene Radicchio unter den Risotto gehoben.

Sobald der Reis cremig und „al dente“ ist, werden Parmesan und Butter untergerührt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, wer mag, kann für mehr Cermigkeit einen Schuss Sahne hinzufügen. Das fertige Risotto wird mit frischer Petersilie bestreut und sofort serviert.

Weinempfehlung

Fruchtig-frischer Pinot Grigio oder cremiger Chardonnay. Alternativ ein leichter Rotwein wie Sangiovese oder eleganter Barbaresco.