Tinto de verano

Tinto de verano

Erfrischend spritziger Sommerklassiker – leicht, lebendig, lecker

Tinto de Verano ist ein erfrischend leichtes Sommergetränk aus Spanien, das besonders an heißen Tagen für Abkühlung sorgt. Der Name bedeutet wörtlich „Sommerrotwein“ (Tinto = Rotwein, Verano = Sommer) und beschreibt die Hauptzutaten des beliebten Drinks. Im Gegensatz zur Sangria, die aufwendiger und meist mit frischen Früchten sowie Spirituosen zubereitet ist, ist der Tinto de Verano eine unkomplizierte und leichtere Alternative. Er besteht lediglich aus Rotwein und Zitronenlimonade, wird auf Eis serviert und ist im Handumdrehen gemixt.

Tinto de Verano ist ein erfrischend leichtes Sommergetränk aus Spanien. Der „Sommerrotwein“ (Tinto = Rotwein – verano = Sommer) ist eine milde Alternative zur Sangria. Im Gegensatz zur Sangria, die mit Früchten, teils mit Spirituosen zubereitet wird, ist der Tinto de Verano einfacher – er besteht nur aus Rotwein und Zitronenlimonade.

Zutaten

Zubereitung

1 Teil
1 Teil



ein paar
Rotwein (jung, fruchtig)
Zitronenlimonade
Fanta Lemon oder
La Casera Gaseosa (klar und knackig)
Zitronen- oder Orangenscheiben
Eiswürfel

Eine handvoll Eiswürfel in ein Glas oder eine Karaffe füllen, Rotwein und Zitronenlimonade im Verhältnis 1:1 hineingießen.
Zuletzt noch ein Schuss Soda (reduziert die Süße) dazugeben, leicht umrühren, und mit frischen Zitronen- oder Orangenscheiben garnieren – fertig!

Welcher Rotwein eignet sich am besten für Tinto de Verano?

Traditionell wird der Tinto de Verano mit eher einfachem Rotwein zubereitet. Leichte und fruchtige „Joven“ oder „Crianza“ (nicht zu hochwertig oder zu komplex) funktionieren gut, da sie mit Zitronenlimonade gemischt werden und dadurch an Geschmack gewinnen. Sorten wie Tempranillo oder Garnacha sind beliebte Optionen eines Tinto de Verano.

„Joven“ sind junge Weine, die wenig bis nicht gereift sind, was ihnen Frische und Fruchtigkeit verleiht. Joven sind meist leichter, fruchtiger und werden schnell nach der Herstellung auf den Markt gebracht.

„Crianza“ durchläuft eine bestimmte Mindestreifezeit in Eichenfässern und der Flasche. Rotweine, die als „Crianza“ klassifiziert sind, reifen mindestens zwei Jahre, davon mindestens sechs Monate in Eichenfässern. Ausnahme bilden Weine aus der Rioja-Region, hier reifen Crianza-Weine mindestens 12 Monate in Eichenfässern.