Café frappé (griechisch καφές φραπέ kafes frape), meist kurz Frappé genannt, ist ein Kaltgetränk aus durch Schütteln oder Mixen aufgeschäumtem sprühgetrocknetem Instantkaffee mit Eiswürfeln. Er wird – wie Eiskaffee – meist im Sommer getrunken und ist im mediterranen Raum in Südosteuropa und in Südostasien verbreitet.
Café frappé unterscheidet sich von Eiskaffee dadurch, dass der Kaffee beim Café frappé durch Eiswürfel und beim Eiskaffee durch Kugeln von Vanille-Milcheis gekühlt wird. Allerdings gibt es auch Mischformen, bei denen zum Café frappé mit zerstoßenem Wassereis noch Kugeln aus Milcheis zugegeben werden. Diese Eiskaffee-Variante wird Café frappé pagoto, kurz Frappé Pagoto, genannt.
Aus dem französischen Übersetzt, heißt Café frappé „geschüttelter Kaffee“. Ursprünglich
kommt das erfrischende Sommergetränk aus Griechenland. Sprühgetrockneter Instantkaffee wird mit kaltem Wasser aufgerührt, mit Zucker aufgeschäumt, zum Schluss kommt ein Schuss Wasser und ein paar Eiswürfel mit ins Glas. Im Unterschied zu Eiskaffee wird für den Café frappé weder Vanilleeis noch Milch oder Sahne verwendet.