Fetacreme

Fetacreme hat ihren Ursprung in der griechischen Küche. Aus dem würzigen Schafskäse wird mit Joghurt, Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern eine cremige Spezialität hergestellt, die perfekt zur Meze-Kultur passt. Ob als Dip zu knusprigem Brot, zu gegrilltem Gemüse oder als frische Note auf dem Buffet: Fetacreme bringt den Geschmack des Südens direkt auf den Teller.

Zutaten

200 g
200 g
1-2
1-2 EL
2 EL
1 Zweig
1/2
Feta-Käse
Joghurt oder Frischkäse
Knoblauchzehen
Olivenöl
frische Glatt-Petersilie
Rosmarin
Paprikaschote
alternativ Paprikapulver
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Den Fetakäse in kleine Stücke schneiden und mit einer Gabel zerdrücken bzw. zerbröseln. Anschließend den Joghurt oder Frischkäse hinzugeben und zusammen mit dem Olivenöl zu einer Masse verrühren. Je nach Konsistenz etwas Milch oder Butter dazu geben.
Paprika sehr! fein würfeln, Knoblauch, Petersilie und Rosmarin klein hacken und unter die Creme rühren. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
Für mehr schärfe frische oder getrockneten Chili dazu geben.

Die Fetacreme kann auch zum Füllen von kleinen Peperoni, Kirschtomaten usw. verwendet werden.

Schmeckt am besten nach einer Nacht im Kühlschrank.

Die Meze-Kultur: Genuss in kleinen Häppchen

Die Meze-Kultur hat ihren Ursprung im östlichen Mittelmeerraum und steht für gemeinsames Genießen und geselliges Beisammensein.
„Meze“ bedeutet wörtlich so viel wie kleine Köstlichkeiten, die auf den Tisch kommen, um geteilt zu werden. Typische Meze-Gerichte reichen von cremigen Dips wie Fetacreme oder Tzatziki über gegrilltes Gemüse und Oliven bis hin zu Fisch- und Fleischhäppchen. Im Mittelpunkt steht nicht nur das Essen selbst, sondern auch das Erlebnis: Jeder probiert von allem, teilt mit den anderen und genießt die Vielfalt der Aromen. Ähnlich wie die spanischen Tapas bringt die Meze-Kultur Menschen zusammen und verbindet Genuss mit Geselligkeit – eine lebendige Tradition, die die mediterrane Lebensfreude auf den Teller zaubert.