Caipi Porto

Caipi Porto

Erfrischend leichte alternative zum traditionellen Caipirinha

Der Caipi Porto ist eine erfrischend leichte Variante des traditionellen Caipirinhas. Statt des brasilianischen Cachaça wird fruchtig, süßer Portwein verwendet. Während Caipirinha hierzulande ein echter Klassiker ist, ist der Caipi-Porto vergleichsweise unbekannt – obwohl in Portugal Portwein-Cocktails zu altbewährten Klassikern zählen. Die Kombination aus frischer Limetten säure, dem süßen und fruchtigen Portwein sowie Rohzucker und Ice ergibt einen balancierten Cocktail – der Caipi Porto, ein belebender Sommercocktail.

Zutaten

Zubereitung

6 cl
2 EL
1/2
etwas
weißer Portwein
Rohrzucker
Limette
Minze
Crushed Ice

Die Limette in Viertel schneiden, zwei Stücke zusammen, mit dem Zucker im Cocktailglas zerstoßen und den Sud etwa 5 Minuten ziehen lassen. Danach das Glas mit Crushed Ice füllen, den Portwein darüber gießen, gut durchrühren und mit den Minzblättern garnieren.

Weißer Portwein wird aus den Trauben Malvasia, Gouveio, Viosinho oder Rabigato hergestellt. Weißer Port bietet ein breites Spektrum, von fruchtig und blumig bis zu nussig und würzigen Aromen und wird in der Regel kühl serviert. Ausschließlich bei weißem Portwein unterscheidet man zwischen unterschiedlichen Süßegraden:

Trocken (Dry): Der trockenste Stil mit wenig Restzucker betont eher das Tannin und die Fruchtigkeit. Trockener Port wird gerne als Aperitif serviert.

Halbtrocken (Medium Dry): Halbtrockener Port hat etwas mehr Restzucker und bringt eine ausgewogene Balance zwischen Fruchtigkeit und leichten Süßnoten.

Halbsüß (Medium Sweet): Süßerer Port mit deutlich mehr Restzucker als Medium Dry, aber immer noch mit Struktur und Fruchtigkeit.

Süß (Sweet): Dessertwein mit intensiver Süße. Kann eine Vielzahl von Nuancen, fruchtigen und nussigen Aromen enthalten.